Info
Deutsches oder Boehmsystem?
So erkennen Sie den Unterschied der Klarinetten
Herkunft & Verbreitung
Klappenmechanik
So erkennen Sie den Unterschied der Klarinetten
Herkunft & Verbreitung
Deutsches System | Boehm-System (Französisch) |
In Deutschland, Österreich und Schweiz verbeitet | Internationaler Standard (z.B. in Frankreich, USA, Großbritannien) |
Traditionell in deutschsprachigen Orchestern und Blasmusik verbreitet | In Musikschulen weltweit häufiger unterrichtet |
Klappenmechanik
Deutsches System | Boehm-System (Französisch) |
Komplexere Klappenmechanik | Vereinfachte, ergonomischere Mechanik |
Bis zu 22 Klappen | Meist 17 Klappen, 6 Ringe |
Engere, feinere Fingerbewegungen nötig | Leichter für Anfänger |
Griffweise
Griffe sind unterschiedlich, besonders in der Überblasklappe und bei Trillern.
Wer eines der Systeme beherrscht, muss f+r das andere umlernen.
Klang
Griffe sind unterschiedlich, besonders in der Überblasklappe und bei Trillern.
Wer eines der Systeme beherrscht, muss f+r das andere umlernen.
Klang
Deutsches System | Boehm-System (Französisch) |
Dunkler, runder, "holziger" Klang | Heller, klarer, direkter Klang |
Eher romantisch und gedeckt | Besonders in französischer Musik geschätzt |
Bohrung & Mundstück
Deutsches System | Boehm-System (Französisch) |
Engere Bohrung, kleineres Mundstück | Weitere Bohrung, größeres Mundstück |
Höherer Blaswiderstand | Leichterer Luftdurchfluss |
Fazit
Das Deutsche System steht für Tradition, dunklen Klang und präzises Spiel, ist aber technisch anspruchsvoller.
Das Boehm-System ist moderner, weltweit verbreitet und oft einfacher im Handling.
⬇️Passende Klarinettenblätter finden Sie hier!⬇️
http://saxophone-shop.de/blaetter/bb-klarinette/
Unterschiede der Vandoren Saxophonblätter
