Die Namen Martin USA, Stenzel, und Rudolf Wurlitzer beziehen sich auf unterschiedliche Hersteller und Traditionen im Instrumentenbau, die jeweils für spezifische Qualitäten bei Altsaxophonen stehen. Hier sind die Besonderheiten:
1. Martin (USA): Martin-Saxophone, vor allem die Vintage-Modelle wie das Committee oder das Handcraft, sind bekannt für ihren warmen, vollen Sound und eine ausgeprägte Projektion. Diese Saxophone waren besonders in der Jazzszene beliebt und haben auch heute noch unter Sammlern und Musikern einen guten Ruf. Die Instrumente zeichnen sich durch eine robuste Bauweise und feine Gravuren aus, was sie auch optisch sehr ansprechend macht.
2. Stenzel: Stenzel ist eine modernere Marke, die oft für den Einsteiger- und mittleren Preissektor bekannt ist. Stenzel-Saxophone sind häufig erschwinglich und bieten eine solide Bauqualität für Anfänger und Hobbymusiker. Sie haben in der Regel eine gute Ansprache und Intonation, sind aber nicht für professionelle Ansprüche ausgelegt.
3. Rudolf Wurlitzer: Wurlitzer ist vor allem für seine Klarinetten und Klaviere bekannt, aber es gibt auch einige Saxophone, die unter dem Namen Rudolf Wurlitzer verkauft wurden. Diese Instrumente sind in der Regel Vintage-Stücke und haben oft eine historische Bedeutung. Wurlitzer-Instrumente, die in Deutschland oder den USA gefertigt wurden, stehen für hohe Verarbeitungsqualität und präzise Intonation, obwohl sie seltener im Saxophonbereich zu finden sind.
Jedes dieser Instrumente hat seine eigene Geschichte und Zielgruppe – von hoch geschätzten Vintage-Modellen (Martin) über solide Einsteigerinstrumente (Stenzel) bis hin zu seltenen und wertvollen Vintage-Instrumenten (Wurlitzer).
Sehr schönes Vintage Instrument aus dem Hause Martin U.S.A
Spielbereit, Guter Gesamtzustand
aufgelötete Tonlöcher
Haben Sie Fragen zu unseren 2. Hand Instrumenten?. Dann schicken Sie uns gerne eine Anfrage per Email (info@saxophone-shop.de), telefonisch unter 030/6942328 oder besuchen Sie uns in unserem Geschäft.